logo
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
logo
News
Alle Spiele
Top 10
Neuerscheinungen
Beliebte Spiele
logo
  • home
  • magazin
  • news
  • gamescom
  • ni-no-kuni-ii-revenant-kingdom-ein-anime-zum-anfassen

Ni No Kuni II: Revenant Kingdom - Ein Anime zum Anfassen

Geschrieben von Nico Trendelkamp am 04.09.2017 um 14:07 Uhr
Ni no Kuni 2: Schicksal eines Königreichs
Ni no Kuni 2: Schicksal eines Königreichs

Die grafische Entwicklung von Spielen nähert sich immer mehr der Realität an. Lange wird es nicht mehr dauern und wir können nicht mehr zwischen Spiel und echter Welt unterscheiden. Doch es geht auch genau andersrum. Manche Entwickler setzen bewusst auf einen komplett anderen Stil wie zum Beispiel Studio MDHR mit Cuphead im 1930er Trickfilm-Look oder Level 5 mit der Ni No Kuni Reihe, die aussieht wie ein spielbarer Studio Ghibli-Film. Letztere geht nun in die nächste Runde, denn Ni No Kuni 2: Revenant Kingdom erscheint am 19. Januar 2018 für die PlayStation 4.

gamescom Trailer:

Mehr Expertise geht nicht

Wenn es ein Merkmal gibt, das mich an Ni No Kuni immer fasziniert hat, ist es diese unglaublich gelungene optische Präsentation. Es ist fast so, als wäre man Teil eines Films vom Studio Ghibli. Okay, kein Wunder. Für die Entwicklung des Spiels hat sich das japanische Team nämlich Unterstützung von Character-Artist Yoshiyuki Momose und Komponist Joe Hisaishi geholt. Beide arbeiten normalerweise im Auftrag des Filmstudios und sind nun aktiv an Ni No Kuni 2: Revenant Kingdom beteiligt. Und dass Level 5 Erfahrung mit Rollenspielen hat, steht dank Professor Layton, Yo-kai Watch und Inazuma Eleven außer Frage. Die Voraussetzungen sind also mehr als gut.

_NiNoKuni2_gamedetail_screenshot01.png

Darum geht es!

Jetzt sollte man dazu erwähnen, dass ich vorher noch nie in den Genuss von Ni No Kuni gekommen bin, weder auf der PlayStation noch auf dem Nintendo DS, aber ich war auf der gamescom nicht allein. Während des Termins bei Bandai-Namco gab es keinen Kollegen, der das Rollenspiel schon einmal gezockt hatte. Ich war folglich in bester Gesellschaft. Zum Glück muss man den Vorgänger nicht kennen, um in die Handlung einzutauchen. Es wird zwar Orte geben, die manchen Spielern bekannt vorkommen, dennoch ist dieses Wissen für den Genuss des Abenteuers nicht notwendig. Aber worum geht es eigentlich in Ni No Kuni 2: Revenant Kingdom? Die Geschichte dreht sich um den kleinen Evan Pettiwhisker Tildrum, einen Nachwuchskönig, der von Roland sowie Tani, der Tochter der Luftpiraten, begleitet wird. Es liegt an Evan ein neues Königreich aufzubauen und dabei eine fantasievolle Handlung zu erleben.

_NiNoKuni2_gamedetail_screenshot02.png

Drei Modi in einem Spiel

Das Spiel ist aufgeteilt in drei Bereiche, wovon zwei komplett neu sind. Neben dem typischen Rollenspielgefühl, bei dem ich mit meinem Charakter in einer mehr oder weniger offenen Spielwelt umherlaufe, mit Personen rede, Gegner bekämpfe oder anderen Aufgaben nachgehe, eben ganz klassisch, gibt es noch einen Skirmish- sowie einen Kingdom-Modus. An bestimmten Stellen im Spiel wechselt das Geschehen von der bekannten Rollenspielart in einen Echtzeitmodus. Nun steht ein Gefecht mit Soldaten an, die von mir persönlich befehligt werden, frei nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip. Aufgepeppt wird solch ein Scharmützel mit Spezialangriffen und Luftunterstützung. Wann diese Auseinandersetzungen auftreten, hat sich mir aber nicht ganz erschlossen, da man im Normalfall nicht mit Soldaten ins Abenteuer zieht.

_NiNoKuni2_gamedetail_screenshot03.png

Auf diese Steine werde ich bauen...

Ebenfalls neu ist der Kingdom-Modus. Hier dreht sich alles um den Aufbau eines Königreichs. Je mehr nämlich der eigene Einfluss wächst und je nachdem, welche Städte und Orte besucht werden, verändert sich das eigene Königreich und wird größer und größer. Selbstverständlich darf ich die Straßen und Geschäfte meines Reiches selbst entlangschreiten und dabei noch verschiedene Aufgaben erledigen. Unter anderem kann ich mir in meinem Refugium neue Ausrüstung besorgen und mehr. Schade nur, dass dieser Modus auf der gamescom nicht spielbar war.

gamescom Tag 3 mit Eindrücken zu Ni No Kuni II: Revenant Kingdom:

Ni no Kuni II: Revenant Kingdom erschlägt einen förmlich mit einer ungeahnten Fülle an Möglichkeiten. Die ersten Minuten des Spiels habe ich mehr damit verbracht zu begreifen, was ich alles tun und lassen kann und dabei war das nur ein kleiner Ausschnitt des fertigen Produkts. Die Einarbeitungszeit in diesen Titel dürfte mehrere Stunden dauern und selbst dann lernt man vermutlich immer noch etwas dazu. Das macht aber gar nichts, denn dank des wunderschönen Grafikstils verliert man sich sofort in der Welt und fühlt sich als Teil des Gesamtkonstrukts.

TOP ONLINE-SPIELE

Insert alt text

Farm Merge Valley

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Game of Thrones

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Farmerama

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Goodgame Big Farm

Jetzt kostenlos spielen!
Insert alt text

Seafight

Jetzt kostenlos spielen!
Menü
Browsergames
Online-Spiele
Kostenlose Spiele
Strategie
Simulation
Rollenspiele
Ballerspiele
Denkspiele
Datenschutz
Impressum
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
So bewerten wir
Archiv
© 2025 ProSieben Games All rights reserved.