PS4-Spieler kommen ab morgen in den Genuss von Spelunky 2, dem Nachfolger zum Kult-Rogue-Like.
- home
- magazin
- faktenchecks
spelunky-2-alle-infos-zum-release-der-rogue-like-fortsetzung
Spelunky 2: Alle Infos zum Release der Rogue-like-Fortsetzung
Es ist schon fast zwölf Jahre her, dass das erste Spelunky für den PC erschienen ist. Damals war es noch Freeware. Es verbreitete sich, fand immer mehr Fans und 2012 erschien es als, kostenpflichtiges Remake für die Xbox 360. Kurz drauf folgten weitere Fassungen für PlayStation 3 und PS Vita und dann fand jene Version auch den Weg auf den PC. 2014 erschien noch die PS4-Variante. Obwohl also die Sony-Plattformen damals keine Priorität genossen haben, erscheint Spelunky 2 morgen erst mal nur für die PlayStation 4. Aber keine Bange: PC-Spieler kommen ab dem 29. September in den Genuss des Spiels. Xbox-Jünger können bislang nur auf eine Ankündigung für ihre Plattform hoffen.
Was ist Spelunky 2?
Das erste Spelunky hat seinen Teil dazu beigetragen, dass Rogue-likes heute im Indie-Bereich ein so beliebtes Genre sind. Die Fortsetzung knüpft an dessen Spielprinzip an und erweitert es um neue Elemente. Als Hauptfigur Ana, der Tochter des Entdeckers aus dem ersten Teil, erkundet ihr unterirdische Höhlen auf dem Mond. Die sind abwechslungsreicher, als man denken würde: Ihr lauft nicht nur durch felsige Gänge, sondern es erwarten euch auch Dschungel, Lavahöhlen und überschwemmte Tunnel. Überall besteht die Gefahr, in Todesfallen zu laufen, was zur Folge hat, dass ihr wieder ganz von vorne beginnen müsst. Und Gegner gibt es natürlich auch, seien es nun gepanzerte Eidechsen oder Höhlenmenschen.
Spelunky 2 bietet prozedural generierte Levels, wie wir das von Rogue-likes gewohnt sind. Dadurch soll sich jeder erneute Durchlauf frisch anfühlen. Die Welten sind zudem viel größer als im Vorgänger und erlauben es, unterschiedliche Routen zu nehmen. Die Umgebung ist sogar teilweise zerstörbar. Mit Bomben schaltet ihr nicht nur Feinde aus, sondern macht auch Wege frei. Außerdem trefft ihr hin und wieder auch mal auf Wesen, die euch nicht umbringen wollen – Pferde zum Beispiel. Auf die Gäule könnt ihr aufspringen, um so leichter an Fallen vorbeizukommen. Die größte Neuerung von Spelunky 2 ist aber der Koop-Modus. Mit bis zu drei Freunden könnt ihr die Höhlen gemeinsam erkunden.
Wer hat's gemacht?
Spelunky 2 stammt genau wie der Vorgänger von Mossmouth. Das ist das Studio von Derek Yu, der es 2009, also nach dem Release der Urfassung von Spelunky, als Ein-Mann-Unternehmen gründete. Allerdings hat er das später erschienene Remake nicht im Alleingang entwickelt. Gleiches gilt für den zweiten Teil, bei dem auch noch das spanische Studio BlitWorks Unterstützung geleistet hat. Das Unternehmen aus Barcelona ist vollkommen darauf spezialisiert, Portierungen zu produzieren, und hat beispielsweise die iOS-Version von Darkest Dungeon umgesetzt. Derzeit werkelt es an der Xbox-One-Version von Starbound.
Mossmouth wiederum ist aktuell noch in die Entwicklung von UFO 50 involviert. Das ist eine Sammlung von 50 Einzel- und Mehrspielertiteln von diversen Indie-Entwicklern. Dabei soll es sich um mehr als Minigames handeln, heißt es zumindest auf der Steam-Produktseite. Wann das Ganze erscheinen soll, ist nicht bekannt.
An wen richtet sich Spelunky 2?
Das erste Spelunky ist berühmtberüchtigt für seinen hohen Schwierigkeitsgrad. Die Fortsetzung dürfte nicht weniger anspruchsvoll sein. Rogue-likes sind ja per se nicht gerade einfache Spiele und man muss sich schon damit abfinden können, dass man seinen Fortschritt verliert, wenn das virtuelle Leben ausgelöscht wird. Habt ihr damit ein Problem, dann lasst besser die Finger weg von Spelunky 2. Fans des Vorgängers oder des Genres im Allgemeinen könnten mit dem Titel aber richtig viel Freude haben. Gerade wenn sich die größeren Levels wirklich als Gewinn erweisen sollten und ihr dann auch noch Freunde habt, mit denen ihr gemeinsam die Mondhöhlen erforscht, dürftet ihr mit Spelunky 2 eine gute Zeit verbringen können.