Valve öffnet nun endgültig die Schleusen zum free-to-play Multiplayer Online Battle Arena Game Dota 2. Während sich neue Spieler bislang in einer virtuellen „Warteschlange“ anstellen mussten, um Zugang zum Spiel zu bekommen, kann sich ab sofort jeder Neuling direkt ins Kampfgetümmel stürzen. Möglich machen’s Valve zufolge einige „Server Management Upgrades“, die offenbar für genug Server-Stabilität sorgen, um jegliche Zugangsbeschränkungen unnötig zu machen. Außerdem haben die Entwickler in den vergangenen Monaten daran gewerkelt, den Einstieg ins doch recht anspruchsvolle MOBA zu erleichtern. Dazu gehört beispielsweise die Integration verschiedener Coaching-Tools, die alteingesessenen Spielern Gelegenheit geben, ihr Know-how einzusetzen, um unerfahrene Spieler mit Dota 2 vertraut zu machen. Beispielsweise könnt ihr die Perspektive des Schülers übernehmen und diverse Boden- und Minimap-Zeichenwerkzeuge nutzen. Auch ein spezieller Sprach- und Textchat steht euch zur Verfügung. Wenn ihr also Freunde ins Spiel holen wollt, die sich bislang geziert haben, weil ihnen Dota 2 zu knifflig ist, dann gibt’s nun keine Ausrede mehr.
Seit Juli schon ist das kostenlos spielbare MOBA offiziell online, insofern wird’s Zeit, dass Valve die bisherigen Zugangsbeschränkungen zu den Akten legt. Dem Publisher zufolge tummeln sich monatlich bereits 6,5 Millionen Spieler in Dota 2 und fechten mit dem Champion ihrer Wahl actionreiche Teamfights aus.