Zum Jahresende werden wieder alle sentimental. Auch wir wollen unseren Senf dazugeben.
Das war also 2022 - Freuen wir uns auf 2023
Eigentlich folgen an dieser Stelle immer ein paar Worte zum ausklingenden Jahr. Wir blicken zurück auf die vergangenen Monate, zeigen euch, welche Spiele uns gefallen haben, welche nicht (online ab dem 30.12.) und worauf wir uns in den kommenden 52 Wochen freuen (online ab dem 1.1.) können. Aber ehrlich gesagt, steht mir in diesem Jahr überhaupt nicht der Sinn danach. Corona, Ukraine, Klima usw. machen es mir durchaus schwer, Games zu genießen oder als Fluchtmöglichkeit zu nutzen.
Viele Spiele habe ich mir eh nicht angesehen, weder privat noch beruflich. Was es nur noch schwieriger macht zu beurteilen, welche Spiele gelungen sind und welche komplett verhunzt wurden. Abgesehen von Splatoon 3 und Bayonetta 3 ist mir kaum etwas im Gedächtnis geblieben an neuen Spielen. Vieles war in diesem Jahr einfach nur nett für mich, aber kaum überragend. Wenn ich mir dann auch noch die Statistiken, die die Konsolenhersteller immer so nett am Ende des Jahres vermarkten, ansehe, muss ich feststellen, dass mein meistgespielter Titel in diesem Jahr neben Bayonetta 3 Cyberpunk 2077 war. Dabei habe ich das Spiel seit Release nicht mehr angepackt, aber in diesem Jahr hat mich kaum etwas anderes angesprochen. Wenn doch, dann habe ich die Spiele durchgerotzt, sobald sich mal eine freie Minute ergeben hat. Anders kann man es nicht mehr ausdrücken. Nur wenige Titel haben mich länger gefesselt als 1-2 Wochenenden.
Wie soll ich jetzt also ein paar Worte zum Jahresabschluss finden? Habe ich auch nicht, aber ich habe ein wundervolles Team, die mit einer witzigen Idee um die Ecke kamen, um das Jahr mit einem Augenzwinkern zu beenden. Neben den klassischen Toplisten zum Jahresende küren wir dieses Jahr noch ein paar andere Games in kuriosen und absurden Kategorien. Viel Spaß mit dem Video und einen guten Rutsch ins neue Jahr: