Neben Browsergames, mobilen Spielen und Co. ist das Daddeln an Konsolen ein fester Bestandteil des Alltags von echten Gaming-Freunden. Die Vielfalt an Titeln ist mittlerweile derartig groß, dass der Begriff Langeweile im Vokabular der Szene längst Geschichte ist. Um den Freizeitspaß noch attraktiver zu gestalten, hält der Markt diverses Zubehör bereit. Wir zeigen euch sechs lohnenswerte Anschaffungen!
Zubehör für Konsolen: Diese Anschaffungen sind lohnenswert
Ladestation für Controller
Welcher Konsolenbesitzer kennt das nicht: Nach einem anstrengenden Tag, sehnt ihr euch nach eurem Lieblingsspiel und macht es euch auf dem Sofa gemütlich. Endlich die perfekte Position gefunden, müsst ihr genervt feststellen, dass der Akku des Controllers leer ist. Dann heißt es erst einmal warten. Mit einer Ladestation ist Schluss mit Ladefrust. Kein Kabelsalat, kein Warten. Stattdessen stets vollgeladene Controller, die sofort startklar sind, wenn euch nach daddeln ist. Die Stationen gibt es mittlerweile für nahezu alle Konsolen relativ preiswert. Auch einige günstige Modelle funktionieren zuverlässig und zeigen sogar den Ladestatus an. Wenn ihr fertig seid, legt ihr den Controller einfach auf die Station und bei der nächsten Session ist das Gamepad sofort einsatzbereit. Deshalb Daumen hoch für dieses Equipment! Übrigens: Es gibt Ladestationen mit integrierter Spieleaufbewahrung, die es erlauben Games ordentlich und stilsicher zu platzieren. Ein Beispiel für die PS4 ist der Games Tower, der derzeit für rund 40 Euro bei Amazon angeboten wird.
Zusätzliche Gamepads
Ihr spielt regelmäßig mit Freunden Fifa oder Rainbow Six Siege? Dann ist ein zweites Gamepad ein Muss. Nur so könnt ihr gemeinsam die virtuelle Welt unsicher machen. Abgesehen natürlich von der Möglichkeit über das Internet zusammen zu spielen. Hier ist kein extra Gamepad erforderlich. Ansonsten geht es aber nicht ohne.
Da bei den meisten Konsolen-Paketen nur ein Controller im Preis enthalten ist, müsst ihr in der Regel alle weiteren Joypads separat anschaffen. Ein zweites Gamepad ist dabei nicht nur zum gemeinsamen Spielen sinnvoll. Wer seine Konsolen gerne mehrere Stunden am Stück nutzt, um beispielsweise das nächste Tomb-Raider-Abenteuer durchzuspielen, ist mit einem zweiten Gamepad ebenfalls gut beraten. Es erlaubt das ununterbrochene Eintauchen in die Gamingwelt mit dem Ersatz-Controller, während der andere aufgeladen werden muss. Nonstop Spielspaß ist also garantiert.
Je nachdem, welche individuellen Ansprüche ihr hinsichtlich Gamepads habt, müsst ihr beim Kauf auf die entsprechende Ausstattung achten. Besonders bequem sind wireless Gamepads. Sie kommen ohne Kabel aus und lassen das Spielen zu einer besonders komfortablen Angelegenheit avancieren. Wollt ihr mit Kopfhörer spielen, muss das Gamepad über einen entsprechenden Anschluss verfügen. „Um mit dem Gamepad Online Games genießen zu können, bietet es sich an, beispielsweise die JoyToKey Software zu installieren. So können Sie auch Browser-Games per Joypad (Civilization V Gamepad, Cyborg Gamepad v.5 etc.) steuern“, fügt diese Webseite im umfangreichen Gamepad Test 2016 passend hinzu. Die CHIP-Redaktion stellt das erwähnte Windows-Tool "JoyToKey" vor und hat die wichtigsten Fakten dazu online arrangiert.
Analogstick Aim Assistance Stoßdämpfer für Gamepads
Ihr wollt beim Daddeln von Shootern oder Racing-Games mehr Kontrolle und Präzision? Dann empfehlen wir AAA-Shocks für Analogsticks bei Gamepads. Sie haben folgende Vorteile:
bei einem First Person Shooter habt ihr mehr Kontrolle und könnt präziser auf Gegner zielen
optimaler Widerstand beispielsweise im Infanterie-Modus
die 360°C Rundumsicht wird beschleunigt und optimiert
Bewegungsabläufe fühlen sich realistischer an
kein Schrauben oder aufwändiges Montieren, einfach überstülpen, fertig
geringe Extrakosten: AAA-Shocks gibt´s für unter 20 Euro
Die kleinen Accessoires sind beispielsweise für PlayStation-4- oder Xbox-One-Controller von Pro Aim Resistance erhältlich. Wie diese verwendet werden, zeigen Mac Mave Studios im Video:
Headset für lautloses Spielen und Kommunizieren
Um anderen Personen im Haushalt mit dem regelmäßigen Konsolen-Konsum nicht auf die Nerven zu gehen, kann ein Headset ein unverzichtbares Zubehör sein. Es erlaubt das Spielen, ohne die Umwelt zu beschallen. Die einzigen Personen, welche das Klangerlebnis zu Ohren bekommt, seid dank Headset ihr. Beim Kauf ist es elementar auf maximalen Komfort zu achten. Minderwertige Produkte schmerzen beim dauerhaften Spielspaß an den Ohren und hinterlassen unangenehme Druckstellen. Am besten im Einzelhandel testen oder beim Onlineshopping mehrere Kundenbewertungen sorgfältig lesen.
Gleichzeitig muss das Mikrofon qualitativ sein, um vom perfekten Klang zu profitieren. Auch hier solltet ihr Kundenmeinungen zurate ziehen. Bevorzugt ihr ein Headset mit Kabel, müsst ihr dessen Länge in die Kaufentscheidung einfließen lassen. Einige sind zu kurz und reichen beispielsweise nicht bis zum Sofa. Bluetooth-Headsets müssen kompatibel mit der Konsole sein. Zudem sollte ein Gaming-Headset eine gute Sprachqualität mit sich bringen, damit ihr ohne Störungen mit euren Freunden kommunizieren könnt.
Vertikaler Standfuß für platzsparende Aufbewahrung
Bei Platzmangel kann ein vertikaler Standfuß eine gute Investition sein, der zum Beispiel für die PS4 für unter 40 Euro zu haben ist. Damit lässt sich die Konsole aufstellen, wodurch sie weniger Fläche in Anspruch nimmt und kippsicher platziert ist.
Kameraaufhängung
Solltet ihr das PlayStation Eye oder Kinect nutzen, ist eine Kameraaufhängung eine praktische Sache. Die Aufhängung erlaubt es Kameras sicher und attraktiv zu platzieren. Da das Zubehör unter anderem von Hama für rund 20 Euro verkauft wird, ist das Accessoires durchaus erschwinglich.
Noch mehr vorteilhaftes Konsolenzubehör wurde vom deutschen Online-Magazin Giga aufgeführt. Im Fokus stehen Produkte für Xbox One und PS4.
Quelle Bilder: Pexels (Gaming) / jklugiewicz (Gamepad) / tookapic (Kopfhörer) / https://pixabay.com